|
Um in dieser Zeit konsequent auf zusätzliche Kontakte zu verzichten, finden keine persönlichen Anmeldegespräche im Schulgebäude statt. Stattdessen wird die Anmeldung folgendermaßen geregelt:
So finden Sie uns:
|
Information für die Schüler/-innen des vierten Schuljahres und ihre Eltern
Bei Bedarf: Anmeldeformuar für den Herkunftssprachlichen Unterricht Hier bitte Anmeldetermin buchen: Schülersekretariat: 02181 / 608-9160 |
|
KKG-Schüler erstellen in Kooperation mit dem Arbeitskreis Judentum und der Diedrich-Uhlhorn-Realschule einen Podcast "gegen das Vergessen", anlässlich des 25. Holocaustgedenktages. Der Podcast ist am 27. Januar unter www.anchor.fm/gegen-das-vergessen zu streamen.
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler der vierten Klasse, liebe Eltern,
gerne würden wir Ihnen und Euch unsere Schule zeigen. In den vergangenen Jahren haben wir an einem Tag im Januar unsere Türen für die Grundschulkinder geöffnet, damit man uns und unsere Schule näher kennen lernen konnte. Das geht dieses Jahr leider nicht. Auch die Informations-Elternabende im November konnten wegen der aktuellen Situation nicht stattfinden.
Ersatzweise haben wir deshalb für Sie und Euch einen Film und einen Flyer vorbereitet. Auf dem Flyer finden Sie auch die Telefonnummer, um einen Anmeldetermin zu buchen. Die Anmeldetermine finden dann ab Samstag, den 30 Januar 2021 und in der Folgewoche statt.
Obwohl der Science Day in diesem Jahr coronabedingt nicht im gewohnten Rahmen stattfinden konnte, hatten sich die Initiatoren Sieglinde Raffel und Stefan Albert etwas einfallen lassen, um naturwissenschaftliche Experimente und Demonstrationen in die Klassenzimmer der Jahrgänge 5-7 zu bringen.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-13 hatten ihre Themen nach dem bewährten Prinzip „SchülerInnen helfen SchülerInnen“ für die Fünft- bis Siebtklässler filmisch verständlich und transparent umgesetzt, so dass diese Dokumentationen in den Klassenräumen der Abteilung 1 präsentiert werden konnten.
Mit dabei waren u.a. 17 Videos mit interessanten Themen wie...
Treffpunkt "Digi-Café"
Relaxen, Plaudern, Kaffee trinken, aber auch Austausch über den Umgang bzw. die Einsatz-
möglichkeiten der neuen Medien bietet das neue "Digi-Café" an der KKG.
Die neue Sendung des Radioprojekts "Katie's Voices" ist fertig. Sie behandelt das Thema "Umgang mit sozialen Notlagen in Grevenbroich" und wurde im vergangenen Schuljahr von Schülerinnen und Schülern des 12, Jahrgangs unter Leitung von Herrn Frank produziert.
Audiobotschaft zum 10-jährigen
Vor zehn Jahren trat eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule unter der Leitung von Thomas Jentjens in die Öffentlichkeit und gestaltete die jährliche Gedenkfeier zur Reichspogromnacht vom 9.November 1938 auf dem Synagogenplatz in Grevenbroich.
Damit war der Grundstein gelegt für das Projekt „KKG- Gegen das Vergessen“, welches sich nunmehr seit einem Jahrzehnt erfolgreich entfaltet und weit über die Grenzen der schulischen Arbeit hinausragt.
Unser Caterer weist darauf hin, dass er wegen der aktuellen Lage eine Anpassung des Speiseplan in der Mensa vornehmen musste.
Speiseplan für die Kalenderwochen 47 bis 49 (bitte anklicken).
am Donnerstag, den 29.10.2020, um 19:30 Uhr.
Die Einladungen wurden an alle Mitglieder verschickt.
Postadresse:
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich
Hans-Böckler-Straße 19
41515 Grevenbroich
Anfahrt zum Hauptgebäude:
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Von-Ketteler-Straße
41515 Grevenbroich
Anfahrt zur Sporthalle:
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Geschwister-Scholl-Straße
41515 Grevenbroich
Schülersekretariat:
Tel: 02181- 608 9160
Fax: 02181 - 608 9162
E-Mail: Schuelersekretariat-KKG@grevenbroich.de
Schulleitungssekretariat:
Tel.: 02181- 608 9140
E-Mail: 191504@schule.nrw.de
Zugang IServ | Zugang Web-UNTIS | |
Zugang Logineo-orange | Zugang SCHILD-Web | |
Zugang LMS-Logineo-NRW | Zugang Schulessen-Bestellung |
werden in IServ laufend aktualisiert angezeigt. Hier finden Sie eine pdf-Version vom 15.01.2021.