Die Aufgabe der Schulpflegschaft ist es, die Interessen der Eltern (und ihrer Kinder) in der Schule zu vertreten. Daher werden Schulpflegschaftssitzungen abgehalten, in denen Informationen ausgetauscht und Probleme, Wünsche und Anliegen der Schulgemeinschaft angesprochen und diskutiert werden. Eltern können vieles anregen, erreichen oder umsetzen, denn sie sind ein wichtiger Teil des Schullebens.
Liebe Schulinteressierte
Auch die Eltern der KKG-Gesamtschule sollen und möchten an der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule mitwirken und die Eigenverantwortung innerhalb der Lehranstalt fördern. Im Besonderen werden hierbei mit der Schulpflegschaft die Interessen der Erziehungsberechtigten vertreten. Mitglieder sind die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften nebst Vertretung und die gewählten Jahrgangspflegschaften der Sekundarstufe II. Aus diesem Gremium nehmen Delegierte an der Schul- und den Fachkonferenzen teil.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Eltern bedanken, die sich, egal in welcher Funktion, ob bei der Schulpflegschaft oder in vielen anderen Bereichen der Elternmitarbeit aktiv einbringen. Auch dieses Mitwirken macht die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule so erfolgreich.
Christoph Glasmacher
Schulpflegschaftsvorsitzender
Aus dem Schulgesetz § 42
„Eltern wirken im Rahmen dieses Gesetzes an der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule mit. ... Eltern sollen sich aktiv am Schulleben, in den Mitwirkungsgremien und an der schulischen Erziehung ihres Kindes beteiligen.“
Eltern informieren Eltern
Im Folgenden informiert der Schulpflegschaftsvorsitzende Christoph Glasmacher die Eltern der Jahrgängen 5 bis 10 aus Elternsicht über die unterschiedlichsten Abläufe in der Schule. Erfahren Sie mehr über Klassenstreichen, Grillabende oder Krankmeldungen.
Anbei können Sie die Informationen in einer pdf. nachlesen:
- Elterninfos des Schulpflegschaftsvorsitzenden
Informationen für Eltern des 10. Jahrgangs:
Päckchen für Grevenbroich

Dankeschön-Abend

In einer kleinen Ansprache würdigte sie den Einsatz in den Getränke- und Frühstücksinitiativen, im Förderverein, in den Klassenpflegschaften und der Schulpflegschaft sowie in den Arbeitsgemeinschaften.
Bei kühlen Getränken, leckeren Häppchen vom Buffet und angeregten Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre war es ein insgesamt gelungener Abend.
(Hos)
Förderverein lädt zur Jahreshauptversammlung ein

Liebe Eltern, liebe Lehrer, liebe Förderer,
in diesem Jahr haben wir uns unter anderem aus Kostengründen entschieden, auf einen Druck und Versand unserer Einladungen zu unserer jährlichen Hautpversammlung zu verzichten. Das eingesparte Geld investieren wir lieber in eins unserer Projekte, das unseren Schülern zu Gute kommt.
Newsletter November 2017

Liebe Eltern, Lehrer und Schüler,
der neue Newsletter der Schulleitung und der Schulpflegschaft ist unter diesem Link abrufbar:
Erster Newsletter der Schulpflegschaft und der Schulleitung

Liebe Eltern, Lehrer und Schüler,
auf Wunsch der Schulleitung und der Schulpflegschaft, mehr Transparenz zu schaffen, wird es ab jetzt einen Newsletter geben, der in regelmäßigen Abständen erscheinen wird und jederzeit auf der Homepage unter der Rubrik Für Eltern>Elternplegschaft aktiv abrufbar sein wird.
Anbei der Newsletter als pdf.-Datei.
Ehemaligentreffen 2017

Im Oberstufengebäude trafen sich ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie deren ehemalige Lehrerinnen und Lehrer. In gemütlicher Runde wurde geplaudert, über berufliche und private Werdegänge erzählt und natürlich so manche Anekdote aus alten Schulzeiten ausgegraben.
"Weißt du noch damals ................? " begannen viele Geschichten und es wurde herzhaft gelacht.
Elternpower
