LOGO KKG Gegen das Vergessen 

 

Darstellung des Projekts

Das Projekt "Käthe-Kollwitz-Gesamtschule gegen das Vergessen" kurz "KKGgdV" besteht seit dem Jahr 2011, als die Schule gebeten wurde, anlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Stadt Grevenbroich die Gedenkfeier zur Reichspogromnacht vom 09. November 1938 zu gestalten. Mit Unterstützung eines Mitglieds des Grevenbroicher Geschichtsvereins, Herrn Reinhold Stieber, der anregte, das schicksalhafte jüdische Leben in Grevenbroich aufzugreifen, entstand die erste Mahn- und Gedenkfeier. Wegen der besonderen Thematik und der starken positiven Resonanz, beschlossen der schulische Organisator, Lehrer Thomas Jentjens, und seine Schüler:innen die Aufarbeitung der Nazi-Gräuel voranzutreiben. Schnell ergaben sich zur ursprünglichen Projektidee, der jährlichen Mahn- und Gedenkfeier, weitere Themenfelder: Kooperationen mit dem Stadtarchiv, Ausstellungsbesuche zur Thematik, Themenabende gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sowie das Engagement für die Wiedereröffnung des in Vergessenheit geratenen jüdischen Friedhofes in der Stadtmitte.
Aufgrund der vielfältigen Aktionen setzte sich auch relativ bald der Projektname „KKG- Gegen das Vergessen“ durch.

Weiterlesen...

 

Im Rahmen des Wettbewerbes „Demokratisch Handeln“ wurde unsere Projektgruppe für den Einsatz gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus erneut ausgezeichnet. Die so genannte „regionale Lernstatt NRW“ inklusive diverser Workshops und der Ausstellung „Demokratiegarten“ fand zweitägig in Hamminkeln statt.

________________________________________________________________________

Norbert Sachs` Vater Helmut überlebte einst als einziges Familienmitglied das Ghetto Riga und anschließend das KZ Stutthof. Norbert kehrte nach 2018 erneut mit entsprechend gemischten Gefühlen an die Orte seiner tragischen Familiengeschichte zurück.

_______________________________________________

Am Samstag, den 25. März um 15 Uhr wird die Manfred-Faber-Gedenkstele - ein gemeinsames Projekt von "KKG-Gegen das Vergessen", dem "Geschichtsverein", dem "Förderverein der Südstadt" und der "Gemeinschaft der Südstadt" - offiziell präsentiert. 

Musikalische Beiträge mit Schüler:innen des 6. Jahrgangs unter der Leitung von Peter Faller-Lubczyk und Rüdiger Kuhn sowie Wortbeiträge der Projektschüler:innen der Klassen 7-13 in Form von Gedanken, Gedichten und biographischen Darstellungen zum Leben des Architekten Manfred Faber werden die Veranstaltung bereichern.

Alle Mitglieder der Schulgemeinde, Südstädter:innen und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Veranstaltungsplakat

_________________________________________________________

Bereits bei der Stelenpräsentation für den in Auschwitz ermordeten Südstadtarchitekten wiesen die Projektschüler:innen in entsprechenden Beiträgen auf diese einmalige Gelegenheit der besonderen Würdigung Fabers hin.

____________________________________________________________

Die „KKG – Gegen das Vergessen“ Projektschüler machten sich mit Projektleiter Thomas Jentjens und dem Vorsitzenden des Geschichtsvereins, Ulrich Herlitz, auf den Weg in die Landeshauptstadt.

________________________________________________________

Trotz Wind, Sturm und Regen kamen unzählige Anwohner:innen, Schüler:innen, Eltern und Politiker:innen zur Präsentation der Gedenkstele für den ermordeten jüdischen Südstadtarchitekten Manfred Faber.

___________________________________________

Die Freude war groß, als die Projektschüler:innen von „KKG-Gegen das Vergessen“ Schulleiter Hannes Mogias ein Exemplar des Klassensatzes übergaben.

Kontakt

Postadresse:

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich
Hans-Böckler-Straße 19
41515 Grevenbroich

 

Anfahrt zum Hauptgebäude (Gebäude D):  

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Von-Ketteler-Straße
41515 Grevenbroich

 

Anfahrt zur Sporthalle und Gebäude A:

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Geschwister-Scholl-Straße
41515 Grevenbroich

 

Schüler:innensekretariat:

Tel: 02181- 608 9160

Fax: 02181 - 608 9162

E-Mail: Schuelersekretariat-KKG@grevenbroich.de 

Schulleitungssekretariat:
Tel.: 02181- 608 9140

E-Mail: 191504@schule.nrw.de

Zugang IServ Zugang Web-UNTIS  
Zugang Logineo-orange Zugang SCHILD-Web  
Zugang LMS-Logineo-NRW Zugang Schulessen-Bestellung  

 

 

 

 

Jahresterminplan

7 Jun
Schulkonferenz Nr. 4
07.06.2023 19:00 - 21:00
8 Jun
⏸️Feiertag
08.06.2023
12 Jun
Studienfahrt Jg 12 🚌
12.06.2023 - 16.06.2023
14 Jun
Abschlussfeier 10 🎤
14.06.2023 16:30 - 22:30
16 Jun
Abiturfeier 🎤
16.06.2023
16 Jun
Projekttag
16.06.2023 07:55 - 13:20
17 Jun
https://www.grevenbroich.de/event-detail/veranstaltung/1392-fest-der-kulturen/
19 Jun
Projekttag
19.06.2023 07:55 - 13:20
20 Jun
Projekttag
20.06.2023 07:55 - 13:20
21 Jun
Zeugnisausgabe
21.06.2023 08:00 - 10:40
22 Jun
⏸️Sommerferien
22.06.2023 - 04.08.2023
10 Aug
14 Aug
Klassenfahrt Jahrgang 7 🚌
14.08.2023 - 18.08.2023