Unsere Lehrer:innenausbildung

Unsere Schule ist Ausbildungsort für Lehramtsanwärter:innen (LAA) in deren 18-monatigem Vorbereitungsdienst, auch Referendariat genannt. Während die LAA in den Zentren für schulpraktische Lehrer:innenausbildung (ZfsL) Mönchengladbach und Düsseldorf theoretisch ausgebildet werden, lernen sie hier die vielfältigen praktischen Aufgaben im Lehrer:innenberuf kennen. Neben dem angeleiteten Ausbildungsunterricht bei den entsprechenden Fachkolleginnen und - Kollegen, führen die LAAs ab dem 4. Monat ihrer Ausbildung selbstständigen Unterricht in eigenen Lerngruppen durch, um am Ende der Ausbildungszeit die Unterrichtspraktische Prüfung (UpP) möglichst erfolgreich zu bestehen und so die Lehramtsbefähigung für die Sekundarstufe I bzw. II zu erhalten.

 

Ausbildungsbeauftragte (ABB)

 

Frau Svantje Sieber und Frau Jasmin Vogt arbeiten gemeinsam als ABBs mit den Referendarinnen und Referendaren unserer Schule. Sie stehen ihnen für Fragen rund um die schulpraktische Lehrer:innenausbildung zur Verfügung und begleiten sie während der gesamten Ausbildungszeit.

 

Im Wesentlichen umfassen ihre Tätigkeiten die folgenden Bereiche

  • Orientierungshilfe und Unterstützung bei (bürokratischen) Abläufen in der Schule
  • Unterstützung bei der Ausbildungsorganisation und -planung
  • Begleitung bei Eingangs- und Perspektivgespräch (EPG) und Unterrichtsbesuchen (UB) als auch deren Nachbesprechungen
  • Beratung hinsichtlich Eltern-, Lehrer:innen,- Schüler:innenkommunikation
  • Ausbildung der Referendarinnen und Referendare im eigenen Unterricht
  • Inhaltliche Ausbildung in regelmäßig stattfindenden ABB-Stunden zu Ausbildungsinhalten des Zentrums für schulpraktische Lehrer:innenausbildung (ZfsL)
  • Ergänzende Beratung der Ausbildungslehrer:innen und Referendar:innen im Hinblick auf Anforderungen des Ausbildungsunterrichts und der Ausbildungsgutachten
  • Beratung der Schulleitung (bewertungsfrei) hinsichtlich des Verlaufs und Erfolgs der Ausbildung

  • Nachdem sie die Referendarinnen und Referendare bzw. Lehramtsanwärter:innen (LAA) zu Beginn ihrer Ausbildung an der Schule begrüßt und mit den Örtlichkeiten vertraut gemacht haben, werden diese festen Jahrgangsteams und somit auch Lehrer:innenstationen zugeordnet.
  • In den wöchentlich stattfindenden ABB-Stunden kommen alle LAA und ABBs zusammen und können sukzessive relevante, der Ausbildungsphase entsprechende, Inhalte bearbeiten und aktuelle Probleme besprechen.
  • Die ABB-Stunden finden über die Dauer der gesamten Ausbildung statt und bieten die Möglichkeit zum engen Kontakt und Austausch.
  • Als Vermittler:innen zwischen den Anforderungen von Schule und ZfsL und den Wünschen der LAAs können sie vielleicht nicht immer allen Bedürfnissen gerecht werden, haben aber als Schwerpunkt und Priorität ihrer Arbeit stets das erfolgreiche Absolvieren der Ausbildung und das Wohlfühlen der LAA an der Schule im Blick.

 

Kontakt

Postadresse:

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich
Hans-Böckler-Straße 19
41515 Grevenbroich

 

Anfahrt zum Hauptgebäude (Gebäude D):  

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Von-Ketteler-Straße
41515 Grevenbroich

 

Anfahrt zur Sporthalle und Gebäude A:

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Geschwister-Scholl-Straße
41515 Grevenbroich

 

Schüler:innensekretariat:

Tel: 02181- 608 9160

Fax: 02181 - 608 9162

E-Mail: Schuelersekretariat-KKG@grevenbroich.de 

Schulleitungssekretariat:
Tel.: 02181- 608 9140

E-Mail: 191504@schule.nrw.de

Zugang IServ Zugang Web-UNTIS  
Zugang Logineo-orange Zugang SCHILD-Web  
Zugang LMS-Logineo-NRW Zugang Schulessen-Bestellung  

 

 

 

 

Jahresterminplan

7 Jun
Schulkonferenz Nr. 4
07.06.2023 19:00 - 21:00
8 Jun
⏸️Feiertag
08.06.2023
12 Jun
Studienfahrt Jg 12 🚌
12.06.2023 - 16.06.2023
14 Jun
Abschlussfeier 10 🎤
14.06.2023 16:30 - 22:30
16 Jun
Abiturfeier 🎤
16.06.2023
16 Jun
Projekttag
16.06.2023 07:55 - 13:20
17 Jun
https://www.grevenbroich.de/event-detail/veranstaltung/1392-fest-der-kulturen/
19 Jun
Projekttag
19.06.2023 07:55 - 13:20
20 Jun
Projekttag
20.06.2023 07:55 - 13:20
21 Jun
Zeugnisausgabe
21.06.2023 08:00 - 10:40
22 Jun
⏸️Sommerferien
22.06.2023 - 04.08.2023
10 Aug
14 Aug
Klassenfahrt Jahrgang 7 🚌
14.08.2023 - 18.08.2023