Aus dem §42 des Schulgesetzes: "Eltern wirken (...) an der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule mit. (...) Eltern sollen sich aktiv am Schulleben, in den Mitwirkungsgremien und an der schulischen Erziehung ihres Kindes beteiligen."

 

Aufgabe

Die Aufgabe der Schulpflegschaft ist es, die Interessen der Erziehungsberechtigten, Eltern (und ihrer Kinder) in der Schule zu vertreten. Denn auch die Eltern unserer KKG-Schüler:innen sollen die Möglichkeit haben, an der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule mitwirken zu können und die Eigenverantwortung innerhalb der Lehranstalt zu fördern. Dabei können sie vieles anregen, erreichen und umsetzen.

 

Mitglieder der Schulpflegschaft sind in der Sekundarstufe I die Klassenpflegschaftsvorsitzenden nebst ihrer Vertreter:innen und in der Sekundarstufe II die gewählten Jahrgangspflegschaftsvorsitzenden und ihre Vertretungen. Aus diesem Gremium nehmen Delegierte an der Schul- und den Fachkonferenzen teil. Weiterhin wird aus diesem Gremium gewählt, wer den Schulpflegschaftsvositz übernimmt.

 

Dietmar Glasmacher (dietmarglasmacher at gmx.de) und Nicole Biel (nicole.biel at dg-email.de) sind unsere im Team arbeitenden Schulpflegschaftsvorsitzendenden im Schuljahr 2022/23.
 

Unter dem folgenden Link können Sie sich aus Elternsicht der Sekundarstufe I (Jahrgang 5 bis 10) über die unterschiedlichen Abläufe in der Schule informieren. Erfahren Sie mehr über Klassenstreichen, Grillabende oder Krankmeldungen. Außerdem finden Sie interessante Informationen zur Abschlussfeier der Schüler:innen aus Jahrgang 10.

Elterninformationen

Infos zur Abschlussfeier des 10. Jahrgangs

 

Auch in diesem Jahr wurden an der KKG  im Rahmen der Aktion "Päckchen für Grevenbroich" zahlreiche Sach- und Geldspenden gesammelt. Organisiert und durchgeführt wurde die Sammlung von den Mitgliedern der Schülervertretung unter der Leitung von Frau Königs.

Schulleiterin Dagmar Mitze hatte die mehr als 200 an der KKG ehrenamtlich tätigen Eltern und Großeltern  in die Mensa eingeladen, um sich für deren besonderes Engagement für unsere Schülerinnen und Schüler zu bedanken.
In einer kleinen Ansprache würdigte sie den Einsatz in den Getränke- und Frühstücksinitiativen, im Förderverein, in den Klassenpflegschaften und der Schulpflegschaft sowie in den Arbeitsgemeinschaften.
Bei kühlen Getränken, leckeren Häppchen vom Buffet und angeregten Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre war es ein insgesamt gelungener Abend.
Die KKG bedankt sich auch ganz herzlich bei allen Eltern, die durch ihre Spenden in Form von Essen und Getränken zur Gestaltung eines ansehnlichen Buffets beigetragen haben.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11, die als aufmerksame Kellnerinnen und Kellner zum Gelingen des gemütlichen Abends beitrugen.
(Hos)
Das Schulfest zum 25-jährigen Schuljubiläum war ein voller Erfolg. Am Samstag den 24.September war Ausnahmezustand in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule. Ab 8.00 Uhr wurden von den Eltern und einigen Lehrern die zahlreichen Stände, der Grillpavillion, die Photobox, das Kuchenbuffet, der Riesenkicker und vieles mehr aufgebaut und für den Ansturm ab 10.00Uhr vorbereitet.

Liebe Eltern, Lehrer und Schüler,

der neue Newsletter der Schulleitung und der Schulpflegschaft ist unter diesem Link abrufbar:

Newsletter November 2017

 

Frau Gladbach-Schmitz ist seit nunmehr 24 Jahren Lehrerin an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule. Weil sie sich in dieser langen Zeit mit weit über dem Normalmaß hinaus gezeigtem Engagement um die Schule verdient gemacht hat, freut sich die Schulpflegschaft Frau Gladbach-Schmitz auf der Homepage-Elternseite gesondert vorstellen zu dürfen.

Am Freitagabend hatte der Ehemaligenverein der KKG zum diesjährigen Treffen eingeladen.
Im Oberstufengebäude trafen sich ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie deren ehemalige Lehrerinnen und Lehrer. In gemütlicher Runde wurde geplaudert,  über berufliche und private Werdegänge erzählt und natürlich so manche Anekdote aus alten Schulzeiten ausgegraben.
"Weißt du noch damals ................? "  begannen viele Geschichten und es wurde herzhaft gelacht.

Auch in diesem Jahr werden unsere Eltern gebeten ihren Beitrag zu leisten, um bedürftige Familie durch Spenden zu unterstützen. Pflegschaftsvorsitzender Christoph Glasmacher ist zuversichtlich, dass sich viele Eltern an der Aktion beteiligen werden und ihre Herzen öffnen. Vom 1. Dezember an können Naturalien oder Geldspenden in der Schule abgegeben werden. Im Folgenden Herrn Glasmachers Aufruf:

Kontakt

Postadresse:

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich
Hans-Böckler-Straße 19
41515 Grevenbroich

 

Anfahrt zum Hauptgebäude (Gebäude D):  

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Von-Ketteler-Straße
41515 Grevenbroich

 

Anfahrt zur Sporthalle und Gebäude A:

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Geschwister-Scholl-Straße
41515 Grevenbroich

 

Schüler:innensekretariat:

Tel: 02181- 608 9160

Fax: 02181 - 608 9162

E-Mail: Schuelersekretariat-KKG@grevenbroich.de 

Schulleitungssekretariat:
Tel.: 02181- 608 9140

E-Mail: 191504@schule.nrw.de

Zugang IServ Zugang Web-UNTIS  
Zugang Logineo-orange Zugang SCHILD-Web  
Zugang LMS-Logineo-NRW Zugang Schulessen-Bestellung  

 

 

 

 

Jahresterminplan

7 Jun
Schulkonferenz Nr. 4
07.06.2023 19:00 - 21:00
8 Jun
⏸️Feiertag
08.06.2023
12 Jun
Studienfahrt Jg 12 🚌
12.06.2023 - 16.06.2023
14 Jun
Abschlussfeier 10 🎤
14.06.2023 16:30 - 22:30
16 Jun
Abiturfeier 🎤
16.06.2023
16 Jun
Projekttag
16.06.2023 07:55 - 13:20
17 Jun
https://www.grevenbroich.de/event-detail/veranstaltung/1392-fest-der-kulturen/
19 Jun
Projekttag
19.06.2023 07:55 - 13:20
20 Jun
Projekttag
20.06.2023 07:55 - 13:20
21 Jun
Zeugnisausgabe
21.06.2023 08:00 - 10:40
22 Jun
⏸️Sommerferien
22.06.2023 - 04.08.2023
10 Aug
14 Aug
Klassenfahrt Jahrgang 7 🚌
14.08.2023 - 18.08.2023