Schüler:innenvertretung

„Gemeinsam die Schule verändern“ - „Sich für Schüler:innenrechte einsetzen“ - „Mitbestimmung üben“ - "Engagement zeigen": All das ist Schüler:innenvertretung - kurzum, das ist unsere SV.

Zur SV gehören alle Klassen- und Kurssprecher:innen. Diese treffen sich in ihrer Rolle als Schüler:innenvertreter:innen regelmäßig im Schülerrat und wählen aus ihrer Mitte den bzw. die Schülersprecher:in. Das ist an unserer Schule derzeit Emely Richter aus der Jahrgangsstufe 11 (EF)Unterstützt wird die SV durch die Verbindungslehrer:innen. Das sind derzeit Caroline Hollstein (HOL) und Manuel Koch (KOC). Die SV ist für die Mitbestimmung der Schüler:innen in der Schule ein unverzichtbares und wertvolles Gremium, das nicht nur Ideen und Anregungen sammelt bzw. präsentiert, sondern auch konstruktiv Kritik übt, wenn es sein muss.

 

Früh übt sich: Gelebte Demokratie in der Schule

Aufgabe der SV ist es, aktiv an der Gestaltung der Schule und des Schulwesens mitzuwirken. Dabei vertritt sie vor allem die Interessen ihrer Mitschüler:innen. Einige gewählte Mitglieder des Schülerrats sind sogar im höchsten Gremium der Schule, der Schulkonferenz, vertreten. Sie sind dort mit sechs Stimmen stimmberechtigt und stellen ein Drittel der Mitglieder. Dabei können sie Anträge stellen und so aktiv auf das Schulgeschehen einwirken. Sie sind maßgeblich bei der Entscheidungsfindung und Problemlösung bezüglich schulischer Belange beteiligt. Einige Schüler:innen der SV nehmen auch außerhalb der Schule an der Bezirksdelegiertenkonferenz teil, in der sich SV-Schüler:innen aller Schulen des Bezirkes treffen. Schüler:innen der SV können bereits ab der 7. Klasse in verantwortungsvolle Ämter gewählt werden und machen sich somit schon früh mit der praktischen Ausführung demokratischer Strukturen und Verfahren vertraut.

Welche Rechte und Aufgaben die SV genau hat, kann im Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen nachgelesen werden.

>> Klicke hier für Rechte, Aufgaben und Organe der SV <<

 

SV-Fahrt

Die SV an der KKG zeigt sich seit vielen Jahren sehr engagiert und konnte somit auch an vielen Entscheidungen, die das Miteinander in der Schule betreffen, mitwirken. Damit die Mitglieder der SV, also die Klassensprecher:innen der Abteilung I und II und Kurssprecher:innen der Abteilung III, dies auch leisten können, absolvieren sie zu Beginn eines jeden Schuljahres eine eineinhalbtägige SV-Fahrt in das Waldjugendlager Stadtkyll in der Eifel. Dort haben sie unter der Leitung der Verbindungslehrer:innen zunächst die Möglichkeit, Probleme, Fragen und Verbesserungsvorschläge in kleinen Gruppen zu erörtern und anschließend der gesamten Gruppe vorzustellen. Es finden aber auch die Wahlen der verschiedenen Ämter statt, die von der SV zu besetzen sind. So wird z.B. auch der Schülersprecher bzw. die Schülersprecherin gewählt.
Nach der Arbeit kommt das Vergnügen. So lassen die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 den Tag gemeinsam ausklingen, während sie abends am Lagerfeuer Stockbrot und Würstchen genießen. Falls die Schüler:innen die selbstgemachte Verköstigung durch die SV-Lehrer:innen gut überstanden haben, werden ihre Ergebnisse nach dem Frühstück nochmals gesammelt und protokolliert.

 

Projekte unserer SV

Zurück im Schulalltag trifft sich die SV dann jeden ersten Montag eines Monats zu einer SV-Versammlung, um aktuelle Probleme zu besprechen bzw. den Stand laufender Projekte zu hinterfragen.
Zu diesen Projekten zählt unter anderem die alljährlich vor Weihnachten durchgeführte „Päckchen-Aktion“, bei der gesammelte Sachspenden in Weihnachtspäckchen gepackt werden, um sie anschließend an bedürftige Familien zu verschenken. Eine weitere wichtige Aktion der SV ist die Organisation und Durchführung der Karnevalsfeier am Altweiber-Donnerstag im Forum der KKG.

Kontakt

Postadresse:

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich
Hans-Böckler-Straße 19
41515 Grevenbroich

 

Anfahrt zum Hauptgebäude (Gebäude D):  

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Von-Ketteler-Straße
41515 Grevenbroich

 

Anfahrt zur Sporthalle und Gebäude A:

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Geschwister-Scholl-Straße
41515 Grevenbroich

 

Schüler:innensekretariat:

Tel: 02181- 608 9160

Fax: 02181 - 608 9162

E-Mail: Schuelersekretariat-KKG@grevenbroich.de 

Schulleitungssekretariat:
Tel.: 02181- 608 9140

E-Mail: 191504@schule.nrw.de

Zugang IServ Zugang Web-UNTIS  
Zugang Logineo-orange Zugang SCHILD-Web  
Zugang LMS-Logineo-NRW Zugang Schulessen-Bestellung  

 

 

 

 

Jahresterminplan

7 Jun
Schulkonferenz Nr. 4
07.06.2023 19:00 - 21:00
8 Jun
⏸️Feiertag
08.06.2023
12 Jun
Studienfahrt Jg 12 🚌
12.06.2023 - 16.06.2023
14 Jun
Abschlussfeier 10 🎤
14.06.2023 16:30 - 22:30
16 Jun
Abiturfeier 🎤
16.06.2023
16 Jun
Projekttag
16.06.2023 07:55 - 13:20
17 Jun
https://www.grevenbroich.de/event-detail/veranstaltung/1392-fest-der-kulturen/
19 Jun
Projekttag
19.06.2023 07:55 - 13:20
20 Jun
Projekttag
20.06.2023 07:55 - 13:20
21 Jun
Zeugnisausgabe
21.06.2023 08:00 - 10:40
22 Jun
⏸️Sommerferien
22.06.2023 - 04.08.2023
10 Aug
14 Aug
Klassenfahrt Jahrgang 7 🚌
14.08.2023 - 18.08.2023