Medienkompetenzförderung durch digitale Medien

digitale medienDie KKG besitzt zwei ausgewiesene ComputerräumeDie Räume bieten jeweils 16 Arbeitsplätze. Im neuen Selbstlernzentrum gibt es zusätzlich 20 Arbeitsplätze am Computer. Alle PC's sind mit dem Internet verbunden.

  • Ein PC-Raum befindet sich im Haus der Kinder (Gebäude A)
  • der andere PC-Raum steht den jungen Erwachsenen im Oberstufengebäude (Gebäude C) zur Verfügung.

Durch einen Beitrag des Fördervereins ist die Oberstufe zusätzlich mit fünf Decken-Beamern ausgestattet. Zwei weitere Beamer befinden sich in den NW-Räumen. Deren Einsatz wurde durch Spenden unseres Sponsors GWG, Schüler:innen des Abiturjahrgangs 13 und des Fördervereins ermöglicht.

Nach der vollständigen Sanierung des Hauses der Kinder (Gebäude A) sind auch dort in den Klassenräumen digitale Deckenbeamer installiert, die sich durch Apple-TV kabellos mit Tablets und Laptops verbinden lassen und so einen Beitrag zur Digitalisierung der Schule leisten. Außerdem finden sich in den meisten Fachräumen Activeboards, die als digitale Tafel und Bildschirm in einem fungieren oder ebenfalls Apple TVs mit Deckenbeamern.

Die Klassenräume im Haus der Jugendlichen (Gebäude B) sind seit dem Schuljahr 2022/23 weitestgehend mit Activeboards ausgestattet und verfügen über WLAN, sodass Unterricht mit digitalen Medien auch hier problemlos ermöglicht wird.

Portable Tablet Koffer mit Apple iPads und integrierter Ladestation ermöglichen an jeder Stelle des mit WLAN ausgestatteten Schulgeländes medienkompetenzorientierten Unterricht, der die Schüler:innen kompetenzorientiert fördert. Zudem haben bis zum Schuljahr 2022/23 alle Schüler:innen der Abteilungen I, II und III  ein eigenes iPad zur kostenfreien Miete erhalten. Dies kann als Ersatz zum klassischen Fachheft genutzt werden, ermöglicht aber auch unter Anleitung die geschützte Nutzung des Internets und geeigneter Lernplattformen. (U.a. dienen die Sperrung des AppStores und die optionale Bildschirmkontrolle während des Unterrichts durch die Lehrkräfte einen geschützten Umgang.) Desweiteren laden durch die Schule vorinstallierte, gestalterische Apps dazu ein, sich im Erstellen von Präsentationen, Erklärvideos, interaktiven Mindmaps und co. auszuprobieren.

Weiterhin hat sich, auch bedingt durch die Corona-Pandemie, unsere digitale Lernplattform iServ fest etabliert. Hierüber werden E-Mails versendet und empfangen, Aufgaben gestellt und abgegeben, Videokonferenzen abgehalten, Umfragen gestartet oder auch Lerngruppen interne Chats geführt. Ein Kalender zeigt wichtige Ereignisse im Schulleben an und der Kontakt zwischen Lehrkräften, Schüler:innen und Eltern und Erziehungsberechtigten funktioniert schnell und einfach. So leistet die Kommunikation via iServ auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit: Durch das Versenden von Elternbriefen oder das Teilen digitaler Arbeitsblätter beispielsweise, kann eine immense Zahl an Kopien gespart werden. 

Die Koordination der digitalen Medien bezüglich Anschaffung und Einsatz, Wartung und Pflege bezogen auf die Computerräume, die Administration des pädagogischen Netzwerkes und die Betreuung der zusätzlichen Computer im Selbstlernzentrum leistet unser Lehrer Hans Schmitz (SCM). Den Umgang mit iServ und iPads betreuen unsere Lehrer Manuel Koch (KOC) und Alexander Bruckmann (BRU).

Kontakt

Postadresse:

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich
Hans-Böckler-Straße 19
41515 Grevenbroich

 

Anfahrt zum Hauptgebäude (Gebäude D):  

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Von-Ketteler-Straße
41515 Grevenbroich

 

Anfahrt zur Sporthalle und Gebäude A:

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Geschwister-Scholl-Straße
41515 Grevenbroich

 

Schüler:innensekretariat:

Tel: 02181- 608 9160

Fax: 02181 - 608 9162

E-Mail: Schuelersekretariat-KKG@grevenbroich.de 

Schulleitungssekretariat:
Tel.: 02181- 608 9140

E-Mail: 191504@schule.nrw.de

Zugang IServ Zugang Web-UNTIS  
Zugang Logineo-orange Zugang SCHILD-Web  
Zugang LMS-Logineo-NRW Zugang Schulessen-Bestellung  

 

 

 

 

Jahresterminplan

7 Jun
Schulkonferenz Nr. 4
07.06.2023 19:00 - 21:00
8 Jun
⏸️Feiertag
08.06.2023
12 Jun
Studienfahrt Jg 12 🚌
12.06.2023 - 16.06.2023
14 Jun
Abschlussfeier 10 🎤
14.06.2023 16:30 - 22:30
16 Jun
Abiturfeier 🎤
16.06.2023
16 Jun
Projekttag
16.06.2023 07:55 - 13:20
17 Jun
https://www.grevenbroich.de/event-detail/veranstaltung/1392-fest-der-kulturen/
19 Jun
Projekttag
19.06.2023 07:55 - 13:20
20 Jun
Projekttag
20.06.2023 07:55 - 13:20
21 Jun
Zeugnisausgabe
21.06.2023 08:00 - 10:40
22 Jun
⏸️Sommerferien
22.06.2023 - 04.08.2023
10 Aug
14 Aug
Klassenfahrt Jahrgang 7 🚌
14.08.2023 - 18.08.2023