schuleohnerassismus 600 x 375Unsere Schule, die diesen Titel trägt, ist Teil eines Netzwerkes von bundesweiten Schulen, die sagen: Wir übernehmen Verantwortung für ein gutes  Klima an unserer Schule und unserem Umfeld. Nach  der Planung und Organisation einer Unterschriftensammlung 2014 verpflichteten sich fast 90% aller an der Schule tätigen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, sich künftig gegen jede Form von Diskriminierung an der Schule aktiv einzusetzen, bei Konflikten einzugreifen.  Ebenso sollen regelmäßig Projekttage zum Thema durchgeführt werden. Damit erfüllte die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule die Voraussetzung für die Titelverleihung im Jahr 2015. Dieser Titel ist kein Preis und keine Auszeichnung für bereits geleistete Arbeit, sondern eine Selbstverpflichtung für die Gegenwart und die Zukunft.

Weiterlesen...

 

 

_______________________________________

Um als „Schule ohne Rassismus  - Schule mit Courage“ ein weiteres Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen, erhielten Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs im Religionsunterricht den Auftrag, ihren Gedanken zum Thema „Krieg und Frieden“ zeichnerisch Ausdruck zu verleihen.

Beim Treffen aller „Schulen ohne Rassismus – mit Courage“ aus dem Bezirk Düsseldorf durfte unsere Schule natürlich nicht fehlen.
Der bekannte Jugendbuchautor Christian Linker führte mit seinem Buch „Der Schuss“ in gängige Stereotypen und rassistische Tendenzen in unserer Gesellschaft ein, mit anschließender Diskussion.
Nach einem Austausch der verschiedenen Schulen über ihre Projektarbeit und einer Übersicht über projektunterstützende Materialien ging es in verschiedene Workshops, die den ereignisreichen Tag in der Landeshauptstadt abrundeten.

Das Projekt "Deckel gegen Polio - 500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung"  - eine Sammelaktion des Vereins  Deckel drauf e. V. in Kooperation mit dem Rotary Club - ist weiterhin ein voller Erfolg.
Seit der ersten Deckelleerung im März sammelten die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule wieder über 50.000 Deckel.
Das bedeutet, weitere 105 Impfungen gegen Kinderlähmung können mit dem Erlös aus der Sammelaktion finanziert werden.

Die auch an der KKG seit bereits zwei Jahren laufende Sammelaktion des Projekts "Deckel-drauf" wird Ende Juni von den Initiatoren offiziell beendet.
Am letzten Freitag hat Ralf Langner, Leiter der Aktion an unserer Schule, zusammen mit Schülern aus dem 9. Jahrgang zum letzten Mal die "Deckelröhre" geleert. Es wurden über 10.500 Deckel gezählt.
Insgesamt sind in den letzten 2 Jahren, in denen sich die Schulgemeinschaft an der Aktion beteiligt hat, über 30.000 Deckel zusammengekommen. Damit konnten über 60 Impfungen gegen Kinderlähmung finanziert werden.

Vor den Osterferien veranstaltete die Gruppe „Schule ohne Rassismus –Schule mit Courage“  zum dritten Mal in Folge mit dem 5. Jahrgang eine Luftballonaktion,
Dabei haben die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs Karten mit Wünschen beschriftet, die sich gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Mobbing etc. wenden . Diese schickten sie dann - befestigt an mit Helium gefüllten Luftballons -  in alle Himmelsrichtungen.

Käthe-Kollwitz-Gesamtschülerin Sarah Poursheyki  erhält  in diesem Jahr als eine von zwei Abiturientinnen das Migranten-Stipendium des Rhein-Kreises Neuss. Die Abiturientin mit iranischen Wurzeln erhält ab Oktober ein Hochschulstipendium in Höhe von 300 Euro monatlich. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke gratulierte den jungen Frauen: "Sie sind als Stipendiatinnen Vorbilder für andere Schüler mit Migrationshintergrund, denn Sie haben nicht nur ein sehr gutes Abitur absolviert, sondern sich auch in Ihrer Freizeit sozial engagiert." (siehe Foto, Quelle Rhein-Kreis Neuss)

Das Projekt "Deckel gegen Polio - 500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung"   ist eine Sammelaktion des Vereins "Deckel drauf" e. V. in Kooperation mit dem Rotary Club.
Seit Beginn dieses Schuljahres beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule. Bis jetzt wurden bereits über 54.000 Deckel gesammelt.
Das bedeutet, 108 Impfungen gegen Kinderlähmung können mit dem Erlös aus der Sammelaktion finanziert werden.

Kontakt

Postadresse:

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich
Hans-Böckler-Straße 19
41515 Grevenbroich

 

Anfahrt zum Hauptgebäude (Gebäude D):  

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Von-Ketteler-Straße
41515 Grevenbroich

 

Anfahrt zur Sporthalle und Gebäude A:

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Geschwister-Scholl-Straße
41515 Grevenbroich

 

Schüler:innensekretariat:

Tel: 02181- 608 9160

Fax: 02181 - 608 9162

E-Mail: Schuelersekretariat-KKG@grevenbroich.de 

Schulleitungssekretariat:
Tel.: 02181- 608 9140

E-Mail: 191504@schule.nrw.de

Zugang IServ Zugang Web-UNTIS  
Zugang Logineo-orange Zugang SCHILD-Web  
Zugang LMS-Logineo-NRW Zugang Schulessen-Bestellung  

 

 

 

 

Jahresterminplan

7 Jun
Schulkonferenz Nr. 4
07.06.2023 19:00 - 21:00
8 Jun
⏸️Feiertag
08.06.2023
12 Jun
Studienfahrt Jg 12 🚌
12.06.2023 - 16.06.2023
14 Jun
Abschlussfeier 10 🎤
14.06.2023 16:30 - 22:30
16 Jun
Abiturfeier 🎤
16.06.2023
16 Jun
Projekttag
16.06.2023 07:55 - 13:20
17 Jun
https://www.grevenbroich.de/event-detail/veranstaltung/1392-fest-der-kulturen/
19 Jun
Projekttag
19.06.2023 07:55 - 13:20
20 Jun
Projekttag
20.06.2023 07:55 - 13:20
21 Jun
Zeugnisausgabe
21.06.2023 08:00 - 10:40
22 Jun
⏸️Sommerferien
22.06.2023 - 04.08.2023
10 Aug
14 Aug
Klassenfahrt Jahrgang 7 🚌
14.08.2023 - 18.08.2023