
Am 14.02.2020 besuchte der Literaturkurs der Q 1 unter Leitung von Frau Eschert und Frau Weber im Düsseldorfer Schauspielhaus das Theaterstück „Terror“ von Ferdinand von Schirach.
Für die Schülerinnen und Schüler ist dies der Auftakt für ihr neues Unterrichtsvorhaben, aus diesem Drama ein Hörspiel zu produzieren und dies in geeigneter Form in der Käthe- Kollwitz- Gesamtschule zu präsentieren.
In dem Theaterstück geht es darum, dass ein Passagierflugzeug von Terroristen gekapert wurde, um einen Anschlag auf ein ausverkauftes Fußballstadion zu verüben. Die Menschen konnten gerettet werden, weil der Pilot eines Kampfjets das Verkehrsflugzeug abschoss.
Der Bundeswehrpilot steht nun vor Gericht, und ausdrucksstarke Darsteller stellen grundsätzliche Fragen:
Ist das Verhalten des Piloten mit der Würde des Menschen zu vereinbaren? Wer trägt die Verantwortung? Darf Leben gegen Leben abgewogen werden?
Da das Publikum bereits zu Beginn des Stücks „Terror“ zur Gemeinschaft der Schöffen erklärt wurde, stellte sich in der Theaterpause auch für die Schülerinnen und Schüler die Frage nach der Schuld des angeklagten Kampfjetpiloten. Die Entscheidung wurde dann im Schluss des Stücks umgesetzt. An diesem Abend wurde der Pilot vom Publikum für schuldig erklärt.
Für die Schülerinnen und Schüler des Literaturkurses war es ein eindrucksvoller Abend, an dem sie mit dem Theater in Berührung kamen und sich mit der dramatischen Darstellung auf der Bühne auseinandersetzten, in der es um die Frage nach den Motiven einer Tat ging.
ESC