
_____________________________________________________
Die Gefahren rund um die digitalen Medien bildeten das zentrale Thema des Vortrags von Polizeihauptkommissar Andreas Koltermann, der auf Einladung der KKG-Präventionsbeauftragten Simone Ferber den 9. Jahrgang besuchte.
Nach einer allgemeinen Einführung über verschiedene Straftaten wie z.B. Diebstahl und Hausfriedensbruch und die damit verbundenen Strafen wie Geldbußen, Sozialstunden oder Freiheitsstrafen leitete Koltermann zu den digitalen Medien über. Strafrechtlich relevante Inhalte sind z.B. Hassparolen, Gewaltvideos und (kinder-)pornographische Darstellungen. Dabei sind sowohl deren Besitz als auch deren Verbreitung verboten und damit anzeigepflichtig. Koltermann betonte, dass Jugendliche ab 14 Jahren strafmündig sind und damit für ihre Taten zur Verantwortung gezogen werden können. Darüber hinaus sensibilisierte er die Schüler*innen für das Leid der Opfer, die durch digitales Mobbing zum Teil schwere Schäden davontragen.
Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortete Koltermann zahlreiche Fragen der Schüler*innen zum Thema und bekräftigte die Bedeutung von Aufklärung und präventiven Maßnahmen.
(HOS)