AKTUELLESLiebe Eltern und Erziehungsberechtige, Bis zu den Sommerferien findet samstags von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine individuelle fachliche Förderung von Schüler:innen durch das Kant-Institut an unserer Schule statt. Dieses Angebot nehmen bereits 65 Schüler:innen wahr. Mit dem Anmeldeformular im Anhang kann man sich noch anmelden. Anmelden kann man sein Kind auch bereits für ein spezielles Angebot in den Sommerferien, die SummerSchool. Es umfasst sowohl die Förderung in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch als auch soziales und motorisches Lernen in Form von Sport- und Spielangeboten. Weitere Informationen entnehmen Sie den untenstehenden Links. Anmeldeformulare bitte an die Teamlehrer:innen geben. Birgit Burdag Förderung für Schüler:innen an SamstagenSummerSchool für Schüler:innen in den Sommerferien
Filmbeitrag zum Debattenwettbewerb #mitreden
TERMINE
Donnerstag, 01.06.2023 15:30 Uhr Kennenlernnachmittag für die zukünftigen 5er Schüler:innen und Eltern (Forum)Donnerstag, 08.06.2023 Fronleichnam (unterrichtsfrei)Donnerstag, 15.06.2023 Studientag wegen Zeugniskonferenzen (unterrichtsfrei)Freitag, 16.06. bis Dienstag, 20.06.2023 Projekttage - Unterrichtsschluss nach der 6. StundeMittwoch, 21.06.2023 Zeugnisausgabe - Unterrichtsschluss und Beginn der Sommerferien nach der 3. Stunde
Diese und alle weiteren Termine des Schuljahres 2022/23 finden Sie in unserem Jahresterminplan.
JAHRESTERMINPLAN 2. HALBJAHR
AKTUELLER NEWSLETTER #3
|
Zum „Kulturfrühling“ der KKG trägt neben Musik, Tanz und Theater auch die bildende Kunst mit einer Auswahl ausdrucksstarker Werke ihren Teil bei:
Frühlingsfrisch präsentierten sich die Schüler:innen der Jahrgänge 5-12 und ihre Lehrer:innen mit einem bunten Potpourri aus Musik, Show, szenischen Darstellungen und literarischen Beiträgen, die die Koordinatorinnen der Veranstaltung Frau Hirsch und Frau Hatipler zu einem bunten Programm zusammengestellt hatten.
Zwischen zwei Angeboten im kreativ-künstlerischen Bereich konnten die Schüler:innen der Jahrgänge 8 bis 10 wählen: Neben einem einwöchigen Hip-Hop-Workshop wurde ein Graffiti Projekt angeboten.
Im Rahmen des Wettbewerbes „Demokratisch Handeln“ wurde unsere Projektgruppe für den Einsatz gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus erneut ausgezeichnet. Die so genannte „regionale Lernstatt NRW“ inklusive diverser Workshops und der Ausstellung „Demokratiegarten“ fand zweitägig in Hamminkeln statt.
In der vergangenen Woche beendeten die zukünftigen KKG-Sporthelferinnen und Sporthelfer begleitet von den Sportlehrern Wolfgang Hübner und Jürgen Mölders ihre Ausbildung an der Sportschule in Hennef.
Am vergangenen Freitag fand der diesjährige "Tag des Schülers/ der Schülerin" statt. Dieser Tag ist sein vielen Jahren fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit an der KKG.
Seit nunmehr 15 Jahren fährt der 8. Jahrgang für ein "anstrengendes" Wochenende nach London.
Diesmal ging es am 21. April über Dünkirchen mit der Fähre nach Dover und dann weiter in die Hauptstadt.
_________________________________________________________________
In der Abteilungsversammlung der Jahrgänge 5-7 am vergangenen Mittwoch wurden sowohl Ergebnisse aus dem Unterricht als auch aus außerunterrichtlichen Projekten präsentiert.
Postadresse:
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich
Hans-Böckler-Straße 19
41515 Grevenbroich
Anfahrt zum Hauptgebäude (Gebäude D):
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Von-Ketteler-Straße
41515 Grevenbroich
Anfahrt zur Sporthalle und Gebäude A:
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Geschwister-Scholl-Straße
41515 Grevenbroich
Schüler:innensekretariat:
Tel: 02181- 608 9160
Fax: 02181 - 608 9162
E-Mail: Schuelersekretariat-KKG@grevenbroich.de
Schulleitungssekretariat:
Tel.: 02181- 608 9140
E-Mail: 191504@schule.nrw.de
Zugang IServ | Zugang Web-UNTIS | |
Zugang Logineo-orange | Zugang SCHILD-Web | |
Zugang LMS-Logineo-NRW | Zugang Schulessen-Bestellung |