
____________________________________________
Die neue Woche begann für die Oberstufenschüler:innen mit einem ebenso interessanten wie engagierten Vortrag des Präsidenten des Deutschen Kinderschutzbundes Heinz Hilgers zum Thema "Kinderarmut in Deutschland und Einführung der Kindergrundsicherung".
Anhand von Graphiken und Diagrammen veranschaulichte Hilgers in seinem Vortrag verschiedene Aspekte der Entwicklung der Kinderarmut in Deutschland, deren Höhe - verstärkt durch die Corona-Pandemie - in der Tendenz steigend ist. Kompetenzrückgänge bei Grundschüler:innen aus weniger privilegierten Familien machen, so Hilgers, politisches Handeln erforderlich. Er stellte die Vorteile und die Notwendigkeit der Kindergrundsicherung vor, die ab 2023 ausgezahlt werden soll. Diese beinhaltet eine systematische Neuberechnung des kindlichen Existenzminimums, um eine effektive und nachhaltige Reduzierung der Armutsquote von Kindern unter 15 Jahren zu erreichen.
In einer anschließenden offenen Fragerunde beantwortete Hilgers die Fragen der Schüler:innen und betonte die Bedeutung von Schutz- und Präventionskonzepten auch in Schulen, um sexualisierte Gewalt gegen Kinder zu bekämpfen und wenn möglich zu verhindern. Mit verschiedenen Fallbeispielen, die im wahrsten Sinne des Wortes "unter die Haut gingen", verdeutlichte er auf sehr emotionale und eindrucksvolle Weise die Dramatik des Themas.
Am Ende der Veranstaltung übergaben Schülersprecherin Lara Zang und der Koordinator des Sponsorenlaufs Christian van Beekum zusammen mit der Didaktischen Leiterin Birgit Burdag und Schulleiter Hannes Mogias einen Spendenscheck über 1000,- €, den Heinz Hilgers dankend entgegennahm. Damit wurde ein Teil des beim Sponsorenlauf erwanderten Geldes wie vorgesehen für einen karitativen Zweck gespendet.
(HOS)