
____________________________________________________
Im Rahmen der Themenwoche beschäftigte sich der 6. Jahrgang mit dem Leben und Werk der Künstlerin und Namensgeberin unserer Schule Käthe Kollwitz.
Für jede Klasse stand an einem Tag praktisches Arbeiten im Kunstraum auf dem Programm, das im Rahmen des Outreach-Programms des Käthe Kollwitz Museums von den Kunstvermittlerinnen Frau Schubert und Frau Schmengler gemeinsam mit Kunstlehrer Wolfgang Zoller durchgeführt wurde.
Zunächst wurden zur Einführung und Inspiration anhand von Exponaten verschiedene Druck- und Zeichentechniken vorgestellt. Danach ging es an die Entwicklung von Motiven, die schließlich in Form von Drucken und Zeichnungen umgesetzt wurden. Abschließend wurden die Ergebnisse ausgestellt und von den Schüler:innen vorgestellt.
Kunstlehrer Wolfgang Zoller zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen: "Die langjährige Besuchstradition der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule im Käthe Kollwitz Museum in Köln hat durch den ersten Gegenbesuch eine neue Qualität erreicht. Das Studium der Originalwerke von Käthe Kollwitz im Kölner Museum kann nun durch die praktische Erprobung und Anwendung grafischer Verfahren in den Kunsträumen unserer Schule ergänzt werden. Schüler*innen des 6.Jahrgangs erhalten im Rahmen ihrer Projekt- bzw. Themenwoche die Möglichkeit - in Begleitung von Fachkräften des Museums - Kunstwerke nicht nur wahrzunehmen und zu erschließen, sondern auch selbst zu planen und in eigenen Umsetzungen zu realisieren. Arbeitsschritte, Zwischen- und Endergebnisse sind sehr fruchtbar mit den Expertinnen Frau Schubert und Frau Schmengler diskutiert worden. Die Arbeitsprozesse und Werkergebnisse in unterschiedlichen Zeichen- und Drucktechniken sind beeindruckend und höchst motivierend für alle Beteiligten. Mit dieser Art der Zusammenarbeit wird eine neue Form der Kooperation zwischen Käthe Kollwitz Museum und Käthe-Kollwitz-Gesamtschule ins Leben gerufen, für die wir sehr dankbar sind."
(HOS)