
______________________________________________________
Mit großer Freude nahmen die Oberstufenschüler:innen und Organisatorin Jasmin Vogt die Nachricht entgegen, dass sie sich beim Debattenwettbewerb #mitreden als eine der vier besten Schulen für das Finale im Düsseldorfer Landtag qualifiziert haben.
Mit dem Thema „Soll im Rahmen des Strukturwandels eine Technische Hochschule in Grevenbroich entstehen?“ hatten die Schüler:innen im Dezember am Debattenwettbewerb teilgenommen.
Organisiert wurde der Wettbewerb von der Rheinischen Post in Kooperation mit Evonik, einem führenden Unternehmen der Spezialchemie. Die Jury aus Rheinischer Post und Evonik hat nun mitgeteilt, dass sich die KKG für das Finale im Landtag in Düsseldorf qualifiziert hat, wo die vier besten Schulen gegeneinander antreten dürfen.
Sowi-Lehrerin und verantwortliche Organisatorin Jasmin Vogt ist begeistert: "Mich hat beeindruckt, dass die Schüler:innen sich mit besonderem Einsatz diesem anspruchsvollen Thema und der herausfordernden Aufgabe gestellt haben. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und ich freue mich von Herzen für die Schüler:innen".
Am 24.03. findet das Finale im Plenarsaal des Nordrhein-Westfälischen Landtages im Beisein des Präsidenten des Landtages Herrn André Kuper sowie dem Chefredakteur der Rheinischen Post Moritz Döbler und Evonik-Chef Christian Kullmann statt. An diesem Tag wird die gesamte KKG-Oberstufe im Landtag live das Finale verfolgen. Darüber hinaus winken folgende Preisgelder: 5000,-€ für den ersten Platz, 3000,-€ für den zweiten Platz und jeweils 1000,-€ für den dritten und vierten Platz.
"Ich bin stolz auf diesen Erfolg und die Mitwirkenden", so Schulleiter Hannes Mogias. "Ohne den überdurchschnittlichen Einsatz von Frau Vogt wäre dies nicht möglich gewesen."
Wir gratulieren zu diesem großartigen Erfolg und wünschen unserem Schüler:innen –Team alles Gute für die nächste Runde.
(HOS/ VOG)