AKTUELLES
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler:innen, Unter den Menüpunkten "Für Eltern" > "Infos für Eltern und Erziehungsberechtigte" sowie "Für Schüler:innen" > "Infos für unsere Schüler:innen" ist ab sofort die Datei "Beschwerdemanagement - Wo beschwere ich mich über wen?" zu finden. Bitte nehmen Sie als Eltern und ihr als Schüler:innen das Beschwerdemanagement der KKG zur Kenntnis. TERMINE
Donnerstag, 23.03.2023 Unterrichtsschluss nach der 6. Stunde wegen QuartalskonferenzenSamstag, 25.03.2023 15 Uhr Präsentation der Manfred-Faber-GedenksteleMittwoch, 29.03.2023 19:00 Uhr Elterninformationsabend des Jahrgangs 6 zur WP-WahlMittwoch, 10.05.2023 Studientag (unterrichtsfrei)
Diese und alle weiteren Termine des Schuljahres 2022/23 finden Sie in unserem Jahresterminplan.
JAHRESTERMINPLAN 2. HALBJAHR
AKTUELLER NEWSLETTER
|
___________________________________________________
Am 20.03.2023 besuchte das Ensemble des Theater Essen-Süd, eingeladen von der Fachschaft Deutsch, die KKG und brachte in einem Drei- Personen- Stück das Dramenfragment „Woyzeck“ von Georg Büchner aus dem Jahre 1837 auf die Bühne.
_______________________________________________
Am Samstag, den 25. März um 15 Uhr wird die Manfred-Faber-Gedenkstele - ein gemeinsames Projekt von "KKG-Gegen das Vergessen", dem "Geschichtsverein", dem "Förderverein der Südstadt" und der "Gemeinschaft der Südstadt" - offiziell präsentiert.
Musikalische Beiträge mit Schüler:innen des 6. Jahrgangs unter der Leitung von Peter Faller-Lubczyk und Rüdiger Kuhn sowie Wortbeiträge der Projektschüler:innen der Klassen 7-13 in Form von Gedanken, Gedichten und biographischen Darstellungen zum Leben des Architekten Manfred Faber werden die Veranstaltung bereichern.
Alle Mitglieder der Schulgemeinde, Südstädter:innen und Interessierte sind herzlich eingeladen.
_________________________________________________________
Am vergangenen Montag machten sich 44 Schüler*innen der Q2 in Begleitung ihrer Lehrer:innen Jasmin Vogt, Steffi Jansen und Tobias Rempel auf den Weg nach Brüssel, um dort unter anderem das Europa-Parlament zu besuchen.
_________________________________________________________
Es war wieder einmal so weit. Am Donnerstag knobelten auch in diesem Jahr wieder mehr als 100 Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 freiwillig an den diesjährigen Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs.
_____________________________________________________
Anlässlich des Weltfrauentags 2023 haben die Schüler:innen der EF im SOWI- Unterricht gemeinsam mit ihren Kurslehrerinnen Jasmin Vogt (VOG) und Hannah Jüntgen (JUE) unterschiedliche Aspekte des Themenbereichs "Frauen in aller Welt" bearbeitet.
____________________________________________________________
Die „KKG – Gegen das Vergessen“ Projektschüler machten sich mit Projektleiter Thomas Jentjens und dem Vorsitzenden des Geschichtsvereins, Ulrich Herlitz, auf den Weg in die Landeshauptstadt.
____________________________________________________
Nach mehrjähriger coronabedingter Pause wurde die traditionelle Frühjahrsputzaktion in diesem Jahr wieder aufgenommen.
_____________________________________________________
Passend zur Unterrichtsreihe „Musical“ besuchte die Klasse 8.2a das Konzert „WDR@PHILHARMONIE - Musical mal anders: Broadway Today“.
Postadresse:
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich
Hans-Böckler-Straße 19
41515 Grevenbroich
Anfahrt zum Hauptgebäude (Gebäude D):
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Von-Ketteler-Straße
41515 Grevenbroich
Anfahrt zur Sporthalle und Gebäude A:
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Geschwister-Scholl-Straße
41515 Grevenbroich
Schüler:innensekretariat:
Tel: 02181- 608 9160
Fax: 02181 - 608 9162
E-Mail: Schuelersekretariat-KKG@grevenbroich.de
Schulleitungssekretariat:
Tel.: 02181- 608 9140
E-Mail: 191504@schule.nrw.de
Zugang IServ | Zugang Web-UNTIS | |
Zugang Logineo-orange | Zugang SCHILD-Web | |
Zugang LMS-Logineo-NRW | Zugang Schulessen-Bestellung |