Abiturientia 2025

Abiturientia 2025

A little Party never killed our Abi,  so lautete das Motto der diesjährigen insgesamt 31 Abiturientinnen und Abiturienten der KKG. Dieses Motto bildete auch den festlichen Rahmen der stimmungsvollen Abschlussfeier im Forum, die von den Beratungslehrer*innen Jasmin Vogt und Stefan Seufert mit viel Herz und Humor moderiert wurde.

Auch in diesem Jahr verabschiedeten die Schüler*innen der KKG die Abiturientia mit einem bunten Mix aus Klavierstücken (Carolina Corell, Noah Feuster) und Beiträgen der Show-AG (Frau Ferber Jg.5+6).

Der Schulleiter Hannes Mogias begrüßte die Anwesenden und führte den Abiturient*innen ihre nun gewonnene Freiheit dahingehend vor Augen, diese nun gestalterisch zu nutzen mit Neugier, Haltung und Mut, aber auch Demut, gegen den Strom zu schwimmen.

Der Bürgermeister Klaus Krützen zog die Verbindung zur Entwicklung der einstigen Energiestadt Grevenbroich, welche in diesem Jahr ihr 50- jähriges Bestehen feiert, und überbrachte die Glückwünsche der Bürger*innen der Stadt Grevenbroich.

Auch die stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende Nicole Biel wünschte in ihrer Ansprache alles Gute und Erfolg für den weiteren Lebensweg und Schülersprecher Mustafa Parlak betonte, dass sich nun die Anstrengungen der letzten Schuljahre gelohnt haben.

Die Abiturientinnen Carolina Corell und Emilia Aksu ließen die gemeinsamen Jahre in der Oberstufe noch einmal Revue passieren und lobten den guten Zusammenhalt ihres Jahrgangs. Sie bedankte sich im Namen der Abiturient*innen bei den Tutor*innen und Leistungskurs-Lehrer*innen mit Geschenken und einem Blumenstrauß.

Oberstufenkoordinatorin Jutta Eschert ehrte Isabella Li Vecchi, Luzia Nickl, Noah Feuster und Julia Dymek, die sich über eine Eins vor dem Komma ihrer Abiturnote freuen können. Das beste Abiturergebnis im Fach Mathematik erreichte Noah Feuster. Zudem erhielten Noah Feuster, Kilian Helpenstein und Eva Lindenlauf eine Ehrenurkunde für ihr besonderes Engagement bei „KKG gegen das Vergessen“. Für seinen herausragenden Einsatz beim Science Day in jedem Jahr erhielt Thorben Maschke ein Buchgeschenk.

Abschließendes Highlight des Programms bildete der szenisch humorvoll als Debatte umgesetzte Beitrag des Tutor*innenteams Jasmin Vogt und Stefan Seufert, die das Pro und Kontra der Sinnhaftigkeit des diesjährigen Abimottos „A little Party never killed our Abi“ diskutierten.

Danach erfolgte die Übergabe der Abiturzeugnisse.

Die KKG gratuliert ganz herzlich zum bestandenen Abitur:

Aksu, Emilia – Akyildiz, Leon – Ameti, Ejona – Aradini, Florian – Aziri, Erian – Becker, Falk – Bielack, Nina – Corell, Carolina – Demirbaş, Irem – Dymek, Julia – Effertz, Tim – Feuster, Noah – Gündaş, Sudenaz – Helpenstein, Kilian – Kallweit, Elijah – Li Vecchi, Isabella – Lindenlauf, Eva – Maschke, Thorben – Mehari Arhe, Shanhat – Meuser, Dilan – Neukirchen, Simon – Neziri, Seljina – Nickl, Luzia – Pohr, Maximilian – Röger, Medine – Röttges, Finn – Swiontek, Julia – Swoboda, Heidi – Veli, Serhat – von Zehmen, Moritz – Yamac, Diyar

Der Abend fand bei kühlen Getränken, leckeren Speisen vom Buffet und unterhaltsamen Gesprächen einen gemütlichen Ausklang in netter Atmosphäre.

Ein herzlicher Dank geht an die Schüler*innen und Eltern des Jahrgangs 12 für die Unterstützung im Service, an die Getränkeinitiative unter der Leitung von Frau Corell sowie an die Forumtechnik unter der Leitung von Frau Suhre, an das Festkomitee Frau Ferber, Frau Hirsch und Frau Kühl und nicht zuletzt an Herrn Stimpel für die Videodokumentation.

(HOS)