Tag der offenen Tür 2024/25

Am vergangenen Samstag hatten interessierte Eltern, Schüler*innen und Gäste die Gelegenheit, einen tiefen Einblick in das vielfältige und innovative pädagogische Konzept der Schule zu erhalten. Die Veranstaltung bot nicht nur die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und die Infrastruktur der Schule kennenzulernen, sondern auch das einzigartige Lehr-und Lernumfeld mit dem Haus der Kinder, dem Haus der Jugendlichen und dem Haus der jungen Erwachsenen, das die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule zu einer besonderen Bildungseinrichtung macht.

Das Leitbild der KKG basiert auf einer integrativen und individualisierten Förderung der Schüler*innen. Hier wird jeder Schüler als Individuum wahrgenommen, dessen persönliche Stärken und Entwicklungspotentiale im Mittelpunkt stehen. Das pädagogische Konzept setzt auf ganzheitliche Förderung, bei der sowohl die fachlichen als auch die sozialen und kreativen Kompetenzen gefördert werden.

   

An den zahlreichen Informationsständen wurden die verschiedensten Facetten der Förderung präsentiert, wie z.B. die Soziale Verantwortung in den Jahrgängen 8/9, die Schulsanitäter, das Bienenprojekt und der Schulgarten, die Robotics-AG, KKG – Gegen das Vergessen oder das Fahrtenkonzept, um nur einige zu nennen. Im Forum wurden Kostproben der musikalischen Förderung geboten. Darüber hinaus waren Schulleitung, Schülervertretung, Elternpflegschaft, Förderverein und Schulverein mit eigenen Info-Ständen vertreten. Mitglieder der Getränkeinitiative sowie Schüler*innen der Oberstufe sorgten für das leibliche Wohl der Gäste.

Neben den Informationen zum pädagogischen Konzept konnten die Besucher*innen beim Tag der offenen Tür auch direkt in den Schulalltag eintauchen. In verschiedenen Klassen- und Fachräumen wurden laufende Unterrichtseinheiten präsentiert. Darüber hinaus erklärten Schüler*innen und Lehrer*innen anschaulich, wie das Konzept des aktiven und selbstbestimmten Lernens umgesetzt wird und wie das tägliche Miteinander an der Schule aussieht. Dabei wurde auch der inklusive Ansatz hervorgehoben, der sicherstellt, dass alle Schüler*innen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, ob durch die Unterstützung von Sonderpädagog*innen oder durch die Bereitstellung von speziellen Lernmaterialien, die bestmögliche Förderung erhalten.

Wer eine Schule sucht, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Raum für Teamarbeit, Kreativität und persönliche Entfaltung bietet, ist an der „Käthe“ genau richtig.

(HOS)