Vergangene Woche besuchten beide Teams des 7.Jahrgangs die Ausstellung „Titanic – eine immersive Reise“ in Köln. Dieser Ausflug knüpfte direkt an unser Thema im Englischunterricht an, in dem die tragische Geschichte des vor mehr als 100 Jahren gesunkenen Luxusliners behandelt wurde..
Die Ausstellung bot interessante Einblicke in die Lebenswelt der Menschen an Bord der Titanic. So konnte man die verschiedenen Bereiche erkunden, die von den wohlhabenden Passagieren der ersten Klasse bis zu den bescheideneren Unterkünften der dritten Klasse reichten. Es war beeindruckend zu sehen, wie unterschiedlich das Leben auf einem Schiff war, das als „unsinkbar“ galt. Die Nachbildungen der originalen Schauplätze im 3D-Format und verschiedene Video-Installationen der Situation an Bord kurz vor der Katastrophe ließen die Schüler*innen die Atmosphäre hautnah erleben.
Besonders faszinierend war auch die Möglichkeit, in die Geschichten einzelner Passagiere
einzutauchen. Man erfuhr von ihren Träumen, Hoffnungen und Plänen, die sie diese Reise hatten antreten lassen. Diese persönlichen Erzählungen machten die Geschichte lebendig und zeigten, dass hinter den Zahlen und Fakten echte Menschen standen.
Die Ausstellung beleuchtete auch die technischen Aspekte des Schiffes, von der Konstruktion bis hin zu den Sicherheitsmaßnahmen, die letztendlich nicht ausreichten, um die Tragödie zu verhindern.
Ein weiterer Aspekt war die Auseinandersetzung mit dem Mythos Titanic. Bis heute fasziniert die Geschichte des Schiffes die Menschen und wurde vielfach verfilmt.
Der Besuch der Ausstellung als außerschulischer Lernort war eine interessante Ergänzung zur im Unterricht behandelten Thematik.
(HOS)